Referenz
Anschluss mehrerer externer Geräte
Dieses Produkt kann an mehrere externe Geräte angeschlossen werden und ermöglicht Ihnen das Umschalten der jeweiligen Anschlüsse für die Anzeige.
Beispiele für den Anschluss
Wenn zwei externe Geräte an einen einzelnen Monitor angeschlossen sind, dann können die Eingangssignale und USB-Anschlüsse verknüpft werden, und das an den Monitor angeschlossene USB-Gerät kann auf Verwendung von zwei externen Geräten umgeschaltet werden. Für Details siehe USB-Auswahl - HDMI / DisplayPort / USB-C.
Hinweis
- Sie können das Eingangssignal, das angezeigt werden soll, mit dem Drücken des Bedienungsschalters (
) an der Vorderseite des Monitors wählen. Für Details siehe Umschalten der Eingangssignale.
- Dieses Produkt bietet eine Funktion, die den Anschluss, über den Signale empfangen werden, automatisch erkennt, und stellt das Bild auf dem Bildschirm dar. Für Details siehe Autom. Eingabeerkennung.
Verwendung der USB-Hub-Funktion
Dieser Monitor verfügt über einen USB-Hub. Über eine USB-Verbindung können Peripheriegeräte, die USB unterstützen, verwendet und Smartphones geladen werden.
Bei Verwendung des USB-C-Anschlusses eine PCs
Überprüfen Sie, ob das angezeigte Eingangssignal „USB-Auswahl“ auf „USB-C“ eingestellt ist (siehe USB-Auswahl - HDMI / DisplayPort / USB-C).
Bei Verwendung des USB-A-Anschlusses eine PCs
Überprüfen Sie, ob das angezeigte Eingangssignal „USB-Auswahl“ auf „USB-B“ eingestellt ist (siehe USB-Auswahl - HDMI / DisplayPort / USB-C).
Achtung
- Diese Funktion kann abhängig vom verwendeten externen Gerät, dem Betriebssystem und den Peripheriegeräten möglicherweise nicht verwendet werden. Wenden Sie sich an den Hersteller des jeweiligen Geräts, um Informationen zur USB-Kompatibilität zu erhalten.
- Auch wenn sich der Monitor im Energiesparmodus befindet, können Geräte, die an den USB-Downstream-Anschluss angeschlossen sind, bedient werden. Daher variiert der Stromverbrauch des Monitors, auch im Energiesparmodus, abhängig von den angeschlossenen Geräten.
- Ein am USB-Downstream-Anschluss des Monitors angeschlossenes Gerät funktioniert nicht, wenn der Hauptnetzschalter des Monitors ausgeschaltet ist.
- Wenn „°´Ç³¾±è²¹³Ù¾±²ú¾±±ô¾±³Ùä³Ù²õ³¾´Ç»å³Ü²õ“ auf „Aus“ gesetzt ist und die Stromversorgung des Monitors ausgeschaltet wird, ist ein Gerät, das an den USB-Downstream-Anschluss angeschlossen ist, nicht funktionsfähig.
Hinweis
- Dieses Produkt unterstützt USB 5Gbps. Wenn Sie Peripheriegeräte anschließen, die USB 5Gbps unterstützen, ist eine Hochgeschwindigkeitsdatenkommunikation möglich. (Nur wenn das USB-Kabel, das für den Anschluss an die externen Geräte oder Peripheriegeräte verwendet wird, USB 5Gbps unterstützt und das USB-Kabel mit einem USB-Anschluss (blauer Anschluss) verbunden wird, der USB 5Gbps unterstützt.)
Methode zur Einstellung und Anzeige vonPQ-Option
Dieser Abschnitt beschreibt die Einstellung von „PQ-Option“ und die Beziehung zwischen dem Eingangssignal (10 Bit: 0 bis 1023) und der auf dem Monitor angezeigten Helligkeit.
Hinweis
- Bei diesem Verhältnis wird davon ausgegangen, dass das Eingangssignal nicht begrenzt ist (und dass „Eingangsbereich“ in „Signal“ auf „Gesamt“ eingestellt ist).
Für „300³¦»å/㎡ Clipping“
- Stellen Sie die Helligkeit für eine gute Anzeige auf den vorgegebenen Wert ein.
- Beispiel: Wenn „PQ-Option“ auf „300³¦»å/㎡ Clipping“ eingestellt ist, stellen Sie die Monitorhelligkeit auf 300 cd/m2 ein.

Für „500³¦»å/㎡ Emulation“, „1000³¦»å/㎡ Emulation“, „4000³¦»å/㎡ Emulation“, „10000³¦»å/㎡ Emulation“ (Helligkeitseinstellung des Monitors: 300³¦»å/㎡)
- Diese Einstellung wird für temporäre Prüfungen verwendet.
- Beispiel: Wenn „PQ-Option“ auf „4000³¦»å/㎡ Emulation“ eingestellt ist, entspricht die Darstellung der Gradation der maximalen Helligkeit des Monitors mit einem Wert von 4000 cd/m2. In diesem Fall wird die Abstufungsdarstellung entsprechend der Helligkeitseinstellung des Monitors vermindert, da dessen maximale Helligkeit 4000 cd/m2 oder weniger beträgt.
